top of page

artFAQ ist mit zahlreichen Akteur:innen aus der Freien Szene, Förderinstitutionen, der Kulturpolitik sowie Verbänden, Interessensgemeinschaften und Häusern in Kontakt. Gelegentlich veranstalten wir in der Region Zürich und im Austausch
mit anderen Akteur:innen Formate für Vermittlung, Diskussion und Vernetzung zu produktionsrelevanten Themen.

AKTUELL

PRODUCERS RESEARCH RESIDENCY

28. bis 30. April 2025 & 07. bis 09. Juli 2025

artFAQ schreibt 2025 erstmals zwei Residencies für Producer:innen und Produktionsleitende aus. 

Bist du mit anderen Producer:innen lose am Zusammenarbeiten? Möchtet ihr schon länger enger zusammenarbeiten, evtl. gar in der Form eines Produktionsbüros, findet aber umgeben von euren to do-Listen keine Zeit und Musse für die Organisation eurer Zusammenarbeit? 

Dann ist unsere Residency vielleicht genau das Richtige für euch: Wir möchten Producer:innen und Produktionsleitenden mit Bezug zur Region Zürich einen Reflexionsraum zu ihrer Arbeitsweise und -struktur ermöglichen. Mit der dreitägigen Residency möchten wir euch ermutigen, Zusammenschlüsse einzugehen oder neue Formen der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Produktion zu entwickeln. 

Bewerbungsfrist abgelaufen.

Hier gehts zur Ausschreibung mit allen weiteren Infos.

VERGANGENE EVENTS

 

 

PAM Meeting

Do, 21. November 2024, PROGR Bern

Wir haben uns sehr gefreut, zusammen mit RESO und produktionsbande  das PAM Meeting 2024 organisieren zu dürfen. Nach einem Input der produktionsbande hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu ihren Erfahrungen, Wünschen und Ideen für die bessere Vernetzung und den Wissenstransfer auszutauschen.

 

JUNGE PRODUZIERENDE ERZÄHLEN

21. August 2024 im Brücki 235 und via Livestream
 

Drei junge Produzierende standen bei dieser Veranstaltung im Mittelpunkt. Wir sprachen mit ihnen über ihre Motivation, in diesen Beruf einzusteigen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen und wie sie ihre Miete bezahlen. Was sind ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Künstler:innen und was würden sie anderen raten, die planen im Bereich der Produktion beruflich tätig zu werden?

Die Veranstaltung wurde aufgenommen und ist auf unserem Vimeo-Kanal einsehbar. Das Passwort kannst du via info(at)artfaq.ch anfragen.

 

 

PODIUM FAIRE LÖHNE

31. Oktober 2023 im Theater am Gleis in Winterthur
 

Das Podium zu den neuen Richtlöhnen von t. Theaterschaffen Schweiz haben wir in Zusammenarbeit mit t. Zürich organisiert und wurde von Nadine Schwarz moderiert. Als Gäste diskutierten Anna Bürgi, Stadt Zürich Kultur, Ressortleitung Tanz, Chantal Hirschi, Geschäftsleitung von t. Theaterschaffen Schweiz, Lisa Letnansky, Kantonsrätin der AL und Dramaturgin der Gessnerallee, Raphael Vuilleumier, Kulturschaffender in der Freien Szene in Winterthur und Lisa Fuchs (Vertretung Sabina Brunnschweiler), Stv. Leiterin Förderteam für Tanz und Theater der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich.

Das Podium wurde aufgenommen und ist auf unserem Vimeo-Kanal einsehbar. Das Passwort kannst du via info(at)artfaq.ch anfragen.

 

KULTURAPÉRO ZÜRIOBERLAND

8. September 2023 in der Villa Flora in Wald (ZH)
 

Auf Einladung der Standortförderung Zürioberland leitete artFAQ innerhalb der dritten Ausgabe des Kulturapéros Workshops zu Produktionsprozessen von Kulturprojekten mit den Schwerpunkten Gesuchstellung, Förderlandschaft, Vereinsgründung und Budgetplanung.

Aufnahme Podium
bottom of page