Voraussetzung für eine Projektförderung ist meist ein schriftliches Konzept. Aber nach welchen Kriterien wird dieses Dossier beurteilt, worauf kann ich achten und wie bringe ich meine Ideen verständlich auf Papier? Mit Schreibtools, gemeinsamem Lesen von Dossiers, Feedback und Austausch zeigen die Kursleiter:innen Kathrin Walde und Regula Spirig Wege, wie das Erstellen eines Dossiers zu einem selbstverständlichen Teil des kreativen Prozesses wird.
Kennenlernen unterschiedlicher Anforderungen an Eingabedossiers
Reflektieren der Förderlandschaft und ihrem Förderverständnis
Herausarbeiten der Grundbausteine von Eingabedossiers anhand von Praxisbeispielen
Erproben einiger Schreibtools (nach Möglichkeit auf Basis von bereits bestehendem Textmaterial)
22. & 25. Oktober 2025, 9–12 Uhr
Der Kurs ist für Produktionsleitende, produzierende Künstler:innen und alle, die es werden wollen.
Deinen Computer und ein aktuelles Dossier oder Projekt, an dem konkret gearbeitet werden kann. Der Kurs findet auf Deutsch statt.
Kathrin Walde hat nach einer Ausbildung zur Heilpädagogin als Regie- und Produktionsassistentin zum Theater gefunden. Sie hat Kulturmanagement studiert und ist seit 2014 als freie Produktionsleiterin für Tanz- und Theatercompagnien in der Deutschschweiz tätig. Sie hat das Projekt KulturHub aufgebaut, welches seit Herbst 2019 kostenlose Projektberatungen für Kulturschaffende im ROXY Birsfelden anbietet. Seit Dezember 2023 arbeitet sie bei artFAQ und hat die Co-Leitung seit Mai 2024 übernommen.
© Foto Joel Sames
Regula Spirig ist seit rund 12 Jahren im Bereich Kulturmanagement tätig. Wertvolle Kenntnisse Im Bereich Fundraising, Kommunikation, Strategie und HR hat sie sich u.a. bei zwei schweizweit agierenden Vereinen mit Schwerpunkt musikalische Jugendförderung angeeignet. Als Selbständige unterstützt sie seit 2021 Künstler:innen und deren Vereine bei Produktion, Kommunikation und Administration. Seit April 2022 bei artFAQ, seit August 2022 innerhalb der Co-Leitung.
© Foto Thomas Egli
ANMELDEFORMULAR